Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus und zum Umgang mit der Pandemie
Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus und zum Umgang mit der Pandemie
Die durch das neuartige Coronavirus entstandene Situation ist eine besondere Herausforderung, die eine klare Informationslage braucht und die von uns Solidarität und Mitmenschlichkeit erfordert. Würde sich das Virus ungebremst vermehren, würden unsere medizinischen Systeme überfordert. Um das zu verhindern, wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, durch welche die Ausbreitung des Virus verlangsamt werden soll. Die Informationslage ist nicht ganz einfach zu erfassen, neben den Entscheidungen der Bundes- und Landesregierung gibt es auch in den Landkreisen gesonderte Hinweise. Ich möchte hier den Versuch unternehmen die Vielzahl der Informationen übersichtlich darzustellen und nachvollziehbar zu machen. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert und erweitert.
AKTUELLES
21.2.23: Brandenburg hebt Corona-Infektionsschutzverordnung zum 1. März auf
31.1.23: Corona-Absonderungspflicht in Brandenburg entfällt zum 13. Februar
20.12.22: Brandenburg verlängert Maskenpflicht im ÖPNV – Corona-Infektionsschutzverordnung gilt bis 11. Januar
22.11.22: Kabinett verlängert Corona-Infektionsschutzverordnung
25.10.22: Corona-Infektionsschutzverordnung verlängert
27.9.2022: Kabinett beschließt neue Corona-Infektionsschutzverordnung
20.9.2022: Kabinett verlängert Corona-Basisschutzmaßnahmen
13.9.2022: Corona-Pandemie: Vorbereitungen auf Herbst und Winter
6.9.2022: Landesregierung verlängert Corona-Verordnung
19.7.2022: Landesregierung verlängert Corona-Verordnung
21.6.2022: Landesregierung verlängert Corona-Verordnung
24.5.2022: Landesregierung verlängert Corona-Infektionsschutz-Basismaßnahmenverordnung
13.5.2022: Corona als Berufskrankheit
28.4.2022: Corona-Bürgertelefon der Landesregierung ab 1. Mai vorerst nicht mehr besetzt
25.4.2022: „Aufholen nach Corona“ an der Grundschule Nord in Hennigsdorf
13.4.2022: Verdienstausfall-Entschädigung wegen Quarantäne: Ab 15. April nur noch Anspruch für Geboosterte
3.4.2022: Gesundheitsministerin Nonnemacher: „Weiterhin besonnen und rücksichtsvoll verhalten“
29.3.2022: Kabinett beschließt SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Basismaßnahmenverordnung
25.3.2022: Gesundheitsämter müssen Corona-Zahlen nicht mehr an Wochenenden melden
17.3.2022: Kabinett beschließt neue Infektionsschutzmaßnahmen-Verordnung
3.3.2022: Ab 4. März gelten neue Lockerungen in Brandenburg
25.2.2022: Neuer Impfstoff Nuvaxovid: Erste Lieferung in Brandenburg angekommen
22.2.2022: Öffnungen in drei Schritten: Kabinett beschließt Dritte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung
18.2.2022: Brandenburg lässt Vertrag zur Nutzung der Luca-App Ende März auslaufen
18.2.2022: Brandenburg setzt einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht konsequent und pragmatisch um
17.2.2022: Land Brandenburg bereitet Novavax-Impfungen vor
8.2.2022: Brandenburg passt Corona-Verordnung an
7.2.2022: 550.000 FFP2-Masken werden kostenfrei verteilt
6.2.2022: Wie geht es nach den Winterferien weiter? Hinweise zur Woche ab dem 7. Februar
21.1.2022: Rund 550.000 FFP2-Masken werden kostenlos zur Verfügung gestellt
21.1.2022: Kita-Testung: Finanzielle Förderung der Bereitstellung von Tests läuft an
19.1.2022: Bund aktualisierte Verordnung: Impfstatus von Geimpften mit Johnson & Johnson änderte sich
18.1.2022: Apothekerschulungen zur Corona-Impfung starten
17.1.2022: Brandenburger Kliniken erhalten gut 51 Millionen Euro an Freihaltepauschalen
14.1.2022: Kita-Testpflicht kommt zum 7. Februar
14.1.2022: Landesregierung ändert Corona-Verordnung
14.1.2022: MBJS informiert Schulen über 3-Stufenplan – Der Regelbetrieb ist die Regel
28.12.2021: Schulstart am 3. Januar 2022 in Präsenz
22.12.2021: Corona-Maßnahmen: Ab 27. Dezember strengere Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und Genesene
21.12.2021: Kontaktbeschränkungen werden verschärft
20.12.2021: Neue Studie untersucht Folgen der Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern in Brandenburg
14.12.2021: Schärfere Kontaktbeschränkungen ab 15. Dezember – Veranstaltungen auf 1.000 Teilnehmende begrenzt
13.12.2021: Corona-Impfungen mit Kinderimpfstoff starten in dieser Woche
10.12.2021: Über 179.000 Corona-Impfungen in den letzten sieben Tagen
9.12.2021: Warum reicht der gelbe Impfpass als Nachweis nicht mehr aus?
8.12.2021: Krankenhäuser müssen mehr Betten für die Behandlung von COVID-19-Patienten freihalten
7.12.2021: 4. Welle brechen: Brandenburg verschärft Corona-Regeln
3.12.2021: Über 142.000 Corona-Impfungen in den letzten sieben Tagen
2.12.2021: Woidke nach MPK zur Corona-Pandemie: Weitere Verschärfungen werden umgesetzt
30.11.2021: Woidke zum Kampf gegen Corona-Pandemie: Weitere Verschärfungen soweit als möglich bundeseinheitlich
27.11.2021: Ministerin Nonnemacher besucht Impfaktion in Brandenburg an der Havel und wirbt für Moderna Impfstoff
26.11.2021: Gemeinsamer Appell an Bund: Neu gewonnenes Impftempo nicht gefährden
26.11.2021: Ministerin Nonnemacher dankt niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten: „Tragende Säule der Impfkampagne“
25.11.2021: Fernbleiben vom Präsenzunterricht für bestimmte Jahrgangsstufen zugelassen
24.11.2021: Gesundheitsministerium reaktiviert Regelung von Freihaltekapazitäten in Krankenhäusern
23.11.2021: Brandenburg verschärft Corona-Maßnahmen
22.11.2021: Booster-Impfungen: Moderna und Biontech – beide Impfstoffe bieten sehr guten Schutz
19.11.2021: Brandenburger Impfgipfel: Impfangebote werden deutlich ausgebaut
18.11.2021: Hohe Corona-Fallzahlen: Priorisierung bei Nachverfolgung von Kontaktpersonen
11.11.2021: Stark steigende Zahl der Erkrankungen – Kabinett beschließt neue Corona-Eindämmungsverordnung
09.11.2021: Kabinett berät über Eckpunkte für neue Corona-Verordnung – Zusätzliche Maßnahmen zur Eindämmung geplant
06.11.2021: Eindringlicher Appell zur Corona-Impfung
02.11.2021: Corona-Regeln für Weihnachtsmärkte und Weihnachtsfeiern in Brandenburg
02.11.2021: Verlängerung der Dritten SARS-CoV-2-Umgangsverordnung bis 30. November
29.10.2021: Gemeinsamer Aufruf zur Corona-Impfung: Nutzen Sie jetzt das Impfangebot!
13.10.2021: Reha-Land Brandenburg – Ministerin Nonnemacher: „Brandenburg ist Vorreiter bei Long-COVID-Behandlungen“
6.10.2021: Jugendministerium fördert Ferienprogramme mit Lernangeboten in den Herbstferien
5.10.2021: Kabinett beschließt Verlängerung der Dritten SARS-CoV-2-Umgangsverordnung bis 9. November
29.9.2021: Corona-Impfkampagne: Dank für die Leistung der Impfzentren
14.9.2021: Kabinett beschließt Dritte SARS-CoV-2-Umgangsverordnung
13.9.2021: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zur Corona-Schutzimpfung auf
7.9.2021: Kabinett verständigt sich auf neue Leitindikatoren für Corona-Verordnung
24.8.2021: Kabinett beschließt aktualisierte Corona-Umgangsverordnung – Nur geringfügige Änderungen
23.8.2021: Bund unterstützt Länder mit 200 Millionen Euro beim Infektionsschutz an Schulen und Kitas
10.8.2021: MPK-Beschluss zu Covid-19: Impfkampagne verstärken – Tests ab 11. Oktober kostenpflichtig
9.8.2021: Corona-Impfung: Sonderaktionen zahlreicher Arztpraxen am 11. August
1.8.2021: Übergabe der Impfzentren in kommunale Trägerschaft abgeschlossen
28.7.2021: Vierte Welle ausbremsen: Kabinett beschließt neue Corona-Umgangsverordnung
27.7.2021: Brandenburg impft: Insgesamt mehr als 2,5 Millionen Dosen verimpft
20.7.2021: Gemeinsam gegen Corona: Kabinett verständigt sich auf Eckpunkte für nächste Umgangsverordnung
14.7.2021: Nächster Meilenstein erreicht: eine Million vollständig Geimpfte in Brandenburg
9.7.2021: Kabinett beschließt Verlängerung der Corona-Regeln
15.6.2021: Kabinett beschließt neue Corona-Umgangsverordnung
1.6.2021: Kabinett beschließt weitgehende Lockerungen der Corona-Regeln
27.5.2021: Digitaler Impfnachweis: Testlauf startet im Impfzentrum in Potsdam
19.5.2021: Corona-Härtefallfonds geht an den Start
18.5.2021: Priorisierungsgruppe 3 in Brandenburg ab 19. Mai vollständig impfberechtigt
14.5.2021: Coronavirus-Einreiseverordnung des Bundes: „Kleiner Grenzverkehr“ wieder möglich
13.5.2021: Eine Milliarde Euro Corona-Hilfen für Brandenburg – Damit wurden 233.000 Arbeitsplätze abgesichert
12.5.2021: Kabinett beschließt schrittweise Lockerung der Corona-Regeln
6.5.2021: Ärztinnen und Ärzte können Impfstoff von AstraZeneca flexibler einsetzen
30.4.2021: Anträge auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz nur noch digital über ifsg-online
27.4.2021: Neue Quarantäneverordnung mit Erleichterungen für vollständig geimpfte Personen
27.4.2021: Ministerin Nonnemacher: „Besondere Pflichten für Arbeitgeber in der Corona-Pandemie“
25.4.2021: Neue Regelungen für Schule, Kita und Sport
23.4.2021: Impfstab ermöglicht Impfungen für Lehrer, Feuerwehrleute und über Sechzigjährige
22.4.2021: Land plant bei Impfkampagne weiter mit Impfzentren, Arztpraxen und mobilen Teams
17.4.2021: Schärfere Notbremse gilt in Brandenburg schon ab Montag
15.4.2021: Testpflicht in Schule und Kita
15.4.2021: Änderungen der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung und Verlängerung der Quarantäneverordnung
14.4.2021: Nach Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz: Brandenburg muss 60.000 Zweitimpfungen neu planen
13.4.2021: Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz: LASV unterstützt LAVG bei Antragsbearbeitung
8.4.2021: Nach AstraZeneca-Stopp: Ersatz für ausgefallene Termine geregelt
7.4.2021: Corona-Schutzimpfung: Regelhafte Impfungen in Hausarztpraxen starten
6.4.2021: Distanzunterricht in weiterführenden Schulen und Ausweitung der Teststrategie
31.3.2021: Pflegende Angehörige und enge Kontaktpersonen sind in Brandenburg impfberechtigt
31.3.2021: Ostern: Antworten auf häufig gestellte Fragen zur SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung
29.3.2021: Brandenburgs Impfzentren diese und nächste Woche jeweils einen Tag weniger in Betrieb
29.3.2021: Brandenburg hat erstmals mehr als 70.000 Impfungen in einer Woche geschafft
27.3.2021: Luca-App: Brandenburg schließt Vertrag zur digitalen Nachverfolgung von Kontaktpersonen ab
25.3.2021: Bürgertests: Neue Internetseite bietet Übersicht zu kostenfreien Corona-Schnelltests in Brandenburg
23.3.2021: Einschränkungen bleiben bestehen
22.3.2021: Einreise von Polen nach Brandenburg
20.03.2021: Polen offiziell Hochinzidenzgebiet
19.3.2021: Weltmarkt sorgt für Lieferschwierigkeiten bei Selbsttests
19.3.2021: Impfungen mit Astra-Zeneca gehen weiter
18.3.2021: Landesregierung reagiert auf dynamische Entwicklung der Infektionslage in Brandenburger Landkreisen
16.3.2021: Aussetzung der Impfung mit AstraZeneca: Was bedeutet das für Brandenburg?
15.3.2021: Alle Impftermine mit Impfstoff von AstraZeneca gestoppt
15.3.2021: Brandenburg impft: Impftempo verdoppelt
12.3.2021: Impfberechtigte können ihre Impftermine am besten online buchen
10.3.2021: Impf-Jour-fixe: 82.000 Impfungen wöchentlich/ Enge Kooperation mit Kreisen und Städten
9.3.2021: Corona-Selbsttestung von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Kita-Personal
8.3.2021: Impfkapazitäten in Impfzentren werden um 80 Prozent erhöht
6.3.2021: Einzelhandel, Museen, körpernahe Dienstleistungen: Öffnung ab 8. März mit Auflagen
6.3.2021: Brandenburg impft: AstraZeneca ab sofort auch für über 65-jährige
4.3.2021: Corona-Impfung: Warnung vor falschen Informationen in sozialen Medien zur Online-Terminvergabe
3.3.2021: Brandenburg impft: Arztpraxen unterstützen Impfkampagne
3.3.2021: Impfkabinett gestartet – Ziel: gemeinsam effizienter und besser werden
2.3.2021: Kabinett verlängert Quarantäneverordnung für Ein- und Rückreisende aus Risikogebieten um vier Wochen
1.3.2021: Brandenburg impft: Jetzt wird auch in Arztpraxen gegen Corona geimpft
26.2.2021: Brandenburg impft: Online-Terminvergabe startet
26.2.2021: Friseure, Gärtnereien und Floristikgeschäfte: Öffnung am 1. März mit Auflagen
26.2.2021: Brandenburg impft: Persönliche Impfeinladung für die Ältesten
24.2.2021: Grundschulen sind wieder gut gestartet – verschiedene Modelle des Wechselunterrichts werden genutzt
23.2.2021: Perspektiven zur Bewältigung der Corona-Pandemie in Brandenburg
22.2.2021: Brandenburg impft: Impfangebot wird ausgeweitet
18.2.2021: Brandenburg impft: Stelle zur Klärung von Impfprioritäten in Einzelfällen eingerichtet
16.2.2021: Erstimpfungen mit AstraZeneca starten – Aufruf an alle Pflegekräfte, Impfangebot jetzt wahrzunehmen
12.2.2021: Brandenburg impft: Erstimpfungen mit Astra-Zeneca-Impfstoff starten
11.2.2021: Antigen-Schnelltests für Beschäftigte in der Kinder- und Jugendhilfe – gefördert vom Land
9.2.2021: Corona-Schutzimpfungen: Vorwürfe, Impfstoffdosen würden in größeren Mengen vernichtet, sind falsch
3.2.2021: Brandenburg impft: Impfzentrum in Kyritz eröffnet – damit landesweit elf Impfzentren am Netz
2.2.2021: Brandenburg impft: Impfzentrum in Luckenwalde eröffnet
1.2.2021: COVID-19-Daten: Brandenburg gleicht Meldeverfahren an
28.1.2021: Impfzentrum in Prenzlau eröffnet
28.1.2021: SARS-CoV-2-Mutation: Erster Nachweis der Variante B.1.1.7 in Brandenburg
27.1.2021: Impfzentrum in Eberswalde eröffnet
27.1.2021: Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr unterstützen Pflegeheime bei Durchführung von Schnelltests
26.1.2021: Impfzentrum in Brandenburg an der Havel eröffnet
24.1.2021: SARS-CoV-2-Mutationen: Carl-Thiem-Klinikum wird Referenzlabor zur Genomsequenzierung
22.1.2021: Unternehmen können von Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung 2021 befreit werden
21.1.2021: Impfzentrum in Oranienburg eröffnet
20.1.2021: Impfzentrum in Frankfurt (Oder) eröffnet
19.1.2021: Impfzentrum in Elsterwerda wie geplant eröffnet
18.1.2021: Kinderkrankengeld für Eltern und Alleinerziehende ausgeweitet
14.1.2021: Rund 23 Millionen für Laptops, Tablets und Notebooks für Schülerinnen und Schüler
12.1.2021: Ein Drittel der Novemberhilfen und 40 Prozent der Dezemberhilfen sind über Abschläge ausgezahlt
12.1.2021: Gesundheitsministerin Nonnemacher: Eine Impfpflicht darf es nicht geben
12.1.2021: Neue Eindämmungsverordnung: 15-Kilometer-Regel für Corona-Hotspots
11.01.2021: Brandenburg impft: Impfzentrum in Schönefeld eröffnet
6.1.2021: Brandenburg impft: Termine für Corona-Impfung werden telefonisch unter 116 117 vergeben
5.01.2021: Fortsetzung des Lockdowns mit weiteren Einschränkungen notwendig
5.1.2021: Impfzentren in Potsdam und Cottbus eröffnet
4.1.2021: So geht es in Brandenburgs Schulen weiter: MBJS legt Stufenplan vor
30.12.2020: Terminvermittlung zur COVID-19-Impfung im Land Brandenburg startet am 4. Januar
30.12.2020: Wie geht es weiter in Brandenburgs Kitas und Schulen ab dem 4. Januar 2021
27.12.2020: Gemeinsam gegen Corona: Brandenburg impft
21.12.2020: Gemeinsam gegen Corona: Wir bleiben zuhause, um uns und andere zu schützen
18.12.2020: Definition des Anspruchs auf Notbetreuung für Kinder – Nächtliche Ausgangsbeschränkung konkretisiert
16.12.2020: Kleiner Grenzverkehr nach Polen ab heute eingeschränkt
15.12.2020: Finanzämter schließen coronabedingt für den Publikumsverkehr ab dem 16. Dezember 2020
14.12.2020: Gemeinsam gegen Corona: Lockdown ab Mittwoch
8.12.2020: Krankenhäuser gelangen an ihre Belastungsgrenze
8.12.2020: Brandenburg verlängert Quarantäneverordnung bis zum 15. Januar
4.12.2020: Testmöglichkeit für die Beschäftigten von Schule und Kita startet am Montag
4.12.2020: Standorte der Impfzentren in Brandenburg stehen fest
30.11.2020: Gemeinsam gegen Corona: Kontakte weiter reduzieren
27.11.2020: Teil-Lockdown bis zum 21. Dezember verlängert
25.11.2020: Woidke zu Coronavirus: „Den Menschen etwas Planungssicherheit geben“
24.11.2020: Brandenburg verlängert Corona-Teststrategie für Kitas und Schulen
18.11.2020: Woidke begrüßt Ergänzung des Infektionsschutzgesetzes
18.11.2020: Gesundheitsministerin Nonnemacher: Alle Krankenhäuser brauchen in der Corona-Krise Finanzierungshilfen
18.11.2020: Aktuelle Corona-Lage an Brandenburger Schulen
17.11.2020: Novemberhilfe soll schnell ausgezahlt werdenn
16.11.2020: Woidke zu Coronavirus: „Keine Zeit für Lockerungen”
13.11.2020: Brandenburg bereitet Start der Corona-Impfungen vor
5.11.2020: Ministerin Nonnemacher: Auf deutlich mehr Covid-19-Patienten in Krankenhäusern einstellen
3.11.2020: Kabinett beschließt neue Quarantäneverordnung – Allgemeine Quarantäne-Dauer auf 10 Tage verkürzt
1.11.2020: Corona-Warn-App nutzen
29.10.2020: Kampf gegen Corona-Pandemie: Deutschland und Polen vereinbaren enge Zusammenarbeit
28.10.2020: Woidke zu Corona-Pandemie: Einschränkungen jetzt notwendig, um starke Ausbreitung zu verhindern
26.10.2020: Gemeinsam gegen Corona: Auf Halloween-Umzüge in diesem Jahr am besten ganz verzichten
23.10.2020: Anpassungen der Quarantäne-Verordnung: Kleiner Grenzverkehr ohne Verpflichtung zu Quarantäne möglich
22.10.2020: Ganz Polen als Corona-Risikogebiet ausgewiesen
20.10.2020: Klare Corona-Regeln bei deutlich steigenden Infektionszahlen
17.10.2020: Beherbergungsverbot ausgesetzt
15.10.2020: Gesundheitsministerin Nonnemacher: Wir müssen jetzt handeln!
5.10.2020: Gesundheitsministerin Nonnemacher: Corona-Infektionszahlen in Berlin sind besorgniserregend
25.9.2020: Gesundheitsministerin Nonnemacher besorgt über Anstieg der Corona-Infektionszahlen
2.9.2020: Unterstützung für gemeinnützige Vereine und Einrichtungen wird fortgesetzt
27.8.2020: Corona-Pflegebonus: 85 Prozent der Pflegeanbieter haben bereits Antrag für Beschäftigte gestellt
25.8.2020: Gesundheitsämter werden digital besser ausgestattet
22.8.2020: Coronavirus und Finanzen: Land und Kommunen im Schulterschluss
19.8.2020: Aufruf an alle ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzte: Corona-Testangebot gemeinsam weiter ausbauen
14.8.2020: Corona-Teststrategie für stationäre Pflege startet
11.8.2020: Kabinett verlängert Corona-Verordnungen
10.8.2020: Corona-Teststrategie: Stichproben beginnen
7.8.2020: Zusätzliches Personal für Corona-Teststelle im Flughafen Schönefeld
6.8.2020: Corona-Tests in Brandenburg werden ausgebaut
5.8.2020: Maskenpflicht in Brandenburgs Schulen
5.8.2020: Corona-Soforthilfe für soziale Einrichtungen
31.7.2020: Corona-Teststelle am Flughafen Schönefeld startet
27.7.2020: Rund 1,5 Millionen Euro für Jugendbildungsstätten, Jugendherbergen und Jugenderholungszentren
22.7.2020: Corona-Teststrategie für Kitas und Schulen in Brandenburg
15.7.2020: Erleichterungen für Besuche in Pflegeheimen
07.7.2020: Verbot von Großveranstaltungen verlängert
03.7.2020: Corona-Dashboard: Einfachere Erreichbarkeit, Hotspots auf einen Blick
28.6.2020: Fragen und Antworten zum Beherbergungsverbot in Brandenburg
25.6.2020: Corona-Hilfe: Land unterstützt kommunale Mehrgenerationenhäuser/Familienzentren
24.6.2020: Urlaubszeit: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zur Einhaltung der Corona-Regeln auf
16.6.2020: Neue Quarantäne-Verordnung in Kraft getreten
12.6.2020: Neue Corona-Verordnung: Nur noch wenige Einschränkungen/Abstands- und Hygieneregeln gelten weiter
11.6.2020: Für Konjunkturimpuls muss Mehrwertsteuer-Senkung beim Verbraucher ankommen
10.6.2020: Mehr als 500 Kulturschaffende erhalten Mikro-Stipendien
10.6.2020: Einreisebeschränkungen nach Polen fallen
9.6.2020: Weitere Öffnungen von Kitas und Schulen geplant
9.6.2020: Land Brandenburg unterstützt Lokaljournalismus
5.6.2020: Land beschaffte im Mai insgesamt drei Millionen FFP2-Masken und 725.000 OP-Masken
4.6.2020: Brandenburger Krankenhäuser haben bereits über 165 Millionen Euro erhalten
4.6.2020: Kommunaler Rettungsschirm Brandenburg umfasst 580 Millionen Euro
3.6.2020: An die Zeit nach der Pandemie denken und Qualifizierungschancen nutzen
29.5.2020: Kontrolle der Arbeitsbedingungen in Schlachtbetrieben
27.5.2020: Förderung für Wildparks und Bildungseinrichtungen im Umwelt- und Agrarbereich
26.5.2020: Kultur leben startet wieder
26.5.2020: Weitere Lockerungen für den Breiten- und Freizeitsport
26.5.2020: Neue Anpassung der Eindämmungsverordnung
19.5.2020: Weitere Entlastungen für Familien und Pendler
18.5.2020: Positive Bilanz des Hilfeprogramms für polnische Pendler
15.5.2020: Land stockt Pflegebonus für die Altenpflege auf
15.5.2020: Pflegekräfte erhalten Corona-Bonuszahlung
13.5.2020: Geld zur Stabilisierung des ÖPNV ausgezahlt
12.5.2020: Weitere Öffnung von Schulen und Kitas bis zu den Sommerferien
11.5.2020: Breiten- und Freizeitsport ab 15. Mai 2020 erlaubt
8.5.2020: Kabinett beschließt weitere Lockerungen
5.5.2020: Eheschließungen dürfen wieder mit Gästen stattfinden
3.5.2020: Friseure dürfen wieder öffnen
29.4.2020: Rund 39 Millionen Euro für Sicherung der Kulturvielfalt
27.4.2020: Weitere steuerliche Erleichterungen für Unternehmen
24.4.2020: Pflicht zu Mund-Nasenschutz in ÖPNV und Einzelhandel
23.4.2020: Schulen öffnen am 27. April für bestimmte Jahrgangsstufen
23.4.2020: WFBB hilft in der Corona-Krise: Plattform für Technologiekooperationen
17.4.2020: Kabinett beschließt Lockerungen ab dem 20. April
8.4.2020: Gemeinnützige Vereine und Stiftungen können von Soforthilfe profitieren
6.4.2020: Öffentlichkeitsbeteiligung nach Baugesetzbuch läuft online und analog weiter
3.4.2020: Soforthilfe für Brandenburger Landwirtschaftsbetriebe
3.4.2020: Einreise von Saisonarbeitskräften: Brandenburger Betriebe melden Bedarf
2.4.2020: Schnelle Hilfe für Mittelstand und Freiberufler hat Priorität
2.4.2020: Corona-Bußgeldkatalog in Kraft getreten: Link zum Bußgeldkatalog
31.3.2020: Kontaktbeschränkungen bis 19. April verlängert
22.3.2020: Neue Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus
WICHTIGE LINKS
Auf der Internetseite corona.brandenburg.de finden Sie aktuelle Meldungen, wichtige Informationen und Ansprechpartner.
Das Bundesgesundheitsministerium informiert tagesaktuell über die aktuelle Lage. Alle wichtigen Informationen finden Sie hier.
Das Gesundheitsministerium des Landes Brandenburg informiert hier regelmäßig über aktuelle Entwicklungen.
Der Landkreis Teltow-Fläming informiert sehr umfassend über Maßnahmen und Entwicklungen auf seiner Internetseite.
Informationen für Reisende hat das Auswärtige Amt hier zusammengestellt.
Über die Auswirkungen für Unternehmen und Beschäftigte informiert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie.
Über das Soforthilfeprogramm Corona Brandenburg für Unternehmen und Angehörige der Freien Berufe, die durch die Coronakrise in eine existenzbedrohliche wirtschaftliche Schieflage und Liquiditätsengpässe geraten sind, informiert die ILB hier.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier haben am 13.03. ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Stabilisierung der Wirtschaft vorgestellt.
Ein Schaufenster der Brandenburger Kunst und Kultur in Zeiten der Corona-Krise schafft die Online-Plattform ‘Digitale Kultur in Brandenburg‘.
TELEFON-HOTLINES
Bürgertelefon im Koordinierungszentrum des Landes: 0331 866 5050
Bürgertelefon des Landkreises Teltow-Fläming: 03371 608 6666
Ärztlicher Bereitschaftsdienst (ohne Vorwahl): 116 117
Unabhängige Patientenberatung Deutschland: 0800 011 77 22
Hilfetelefon für Menschen mit Demenz und deren Angehörige: 0331 27346111
Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder 0800 1110222 oder 116 123
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 08000 116 016
Hilfetelefon für Kinder und Jugendlichen: 116 111
WEITERE LINKS
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz